Ich möchte einen 40-PS-Traktor umbauen. Ich habe einen David Brown 880 Selectamatic mit einem verschlissenen Motor gefunden und jetzt gekauft - der Rest des Traktors ist mechanisch in Ordnung (so wurde mir gesagt), aber er braucht etwas Pflege (sieht definitiv nicht annähernd so gut aus wie der auf dem Foto unten
). Hier ist also mein bisheriger Plan für den Umbau:
Wenn Sie sich das Bild des David Brown 880 unten ansehen, sehen Sie den Traktor und wie die wichtigsten Motor- und Getriebekomponenten angeordnet sind.
Und Folgendes zeigt eine Explosionsansicht dieser Hauptkomponenten:
Mein Plan ist, den Motor auszubauen - im Grunde alles oberhalb des Ölsumpfrahmens, einschließlich der Kurbelwelle. Der Ölsumpfrahmen bleibt erhalten, da er die Struktur für den vorderen Rahmen (und die Vorderachsen und Räder) bildet, um mit dem Rest des Traktors verbunden zu bleiben. Obwohl der Ölsumpfrahmen möglicherweise verstärkt werden muss, was ich hoffentlich tun kann, wenn ich den Elektromotor und die Strukturen zur Aufnahme der Batterien montiere.
Das Schwungrad und die Doppelkupplung, eine für die Zapfwelle und eine für das Getriebe, bleiben erhalten (Hinweis: Die Ausrichtung des Doppelkupplungsdiagramms ist um 180 Grad verdreht - d. h. das Reibblech der Zapfwelle geht in die rechte Seite des Schwungrads im linken Diagramm). Der Elektromotor wird also am Schwungrad befestigt - ich muss eine Kupplung anfertigen lassen, die der Art und Weise entspricht, wie die Kurbelwelle am Schwungrad befestigt war.
Da der Motor normalerweise von 700 bis 2000 U/min läuft, erwarte ich jedoch, dass ein Untersetzungsgetriebe oder Riemenscheiben und ein Riemen zwischen dem Elektromotor und dem Schwungrad verwendet werden müssen. Außerdem ermöglichen das Untersetzungsgetriebe/die Riemenscheiben und der Riemen die Montage des Motors oberhalb des Ölsumpfrahmens, da ich nicht erwarte, dass im Ölsumpfrahmen, wo die Kupplung am Schwungrad befestigt wird, genügend Platz vorhanden ist.
Wie auch immer, das ist bisher mein Plan (ich warte noch auf die Ankunft des Traktors). Aber was halten Sie bisher von meinem Plan?
Nächster Schritt: Recherche nach Elektromotoren (ich denke an etwa 20 kW?), Controllern und Batterien.
Wenn Sie sich das Bild des David Brown 880 unten ansehen, sehen Sie den Traktor und wie die wichtigsten Motor- und Getriebekomponenten angeordnet sind.
Und Folgendes zeigt eine Explosionsansicht dieser Hauptkomponenten:
Mein Plan ist, den Motor auszubauen - im Grunde alles oberhalb des Ölsumpfrahmens, einschließlich der Kurbelwelle. Der Ölsumpfrahmen bleibt erhalten, da er die Struktur für den vorderen Rahmen (und die Vorderachsen und Räder) bildet, um mit dem Rest des Traktors verbunden zu bleiben. Obwohl der Ölsumpfrahmen möglicherweise verstärkt werden muss, was ich hoffentlich tun kann, wenn ich den Elektromotor und die Strukturen zur Aufnahme der Batterien montiere.
Das Schwungrad und die Doppelkupplung, eine für die Zapfwelle und eine für das Getriebe, bleiben erhalten (Hinweis: Die Ausrichtung des Doppelkupplungsdiagramms ist um 180 Grad verdreht - d. h. das Reibblech der Zapfwelle geht in die rechte Seite des Schwungrads im linken Diagramm). Der Elektromotor wird also am Schwungrad befestigt - ich muss eine Kupplung anfertigen lassen, die der Art und Weise entspricht, wie die Kurbelwelle am Schwungrad befestigt war.
Da der Motor normalerweise von 700 bis 2000 U/min läuft, erwarte ich jedoch, dass ein Untersetzungsgetriebe oder Riemenscheiben und ein Riemen zwischen dem Elektromotor und dem Schwungrad verwendet werden müssen. Außerdem ermöglichen das Untersetzungsgetriebe/die Riemenscheiben und der Riemen die Montage des Motors oberhalb des Ölsumpfrahmens, da ich nicht erwarte, dass im Ölsumpfrahmen, wo die Kupplung am Schwungrad befestigt wird, genügend Platz vorhanden ist.
Wie auch immer, das ist bisher mein Plan (ich warte noch auf die Ankunft des Traktors). Aber was halten Sie bisher von meinem Plan?
Nächster Schritt: Recherche nach Elektromotoren (ich denke an etwa 20 kW?), Controllern und Batterien.