DIY Electric Car Forums banner

LEV50-Batteriespezifikationen

32K views 9 replies 5 participants last post by  pdove  
#1 ·
Hallo Leute, ich versuche, ein Datenblatt für LEV50-Batterien zu finden. Ich kann nur ein Datenblatt für die LEV50N-Zellen finden. Ich versuche, die C-Rate für die Zellen zu finden, damit ich meine Leistung einschätzen und die Dinge richtig einstellen kann. Hat jemand das Datenblatt oder kennt zufällig die Spezifikationen?
 
#2 · (Edited)
Ich habe auch noch nie einen gesehen, aber hier sind einige Informationen aus ihren technischen Berichten:

LEV50 Zelle
https://www.gs-yuasa.com/en/technic/vol5/pdf/05_1_021.pdf

Unterschiede
„Wir haben neue großformatige 50-Ah-Lithium-Ionen-Zellen mit einer spezifischen Energie von 110 Wh/kg für Elektrofahrzeug- (EV-)Anwendungen entwickelt. Die Zellen wurden auf der Grundlage fortschrittlicher Technologien, einer optimierten Zusammensetzung des positiven Aktivmaterials aus Lithiummanganoxid und der Verwendung eines Elektrolytzusatzes neu konzipiert. Die Zellen weisen hervorragende Leistungen auf, nämlich die hohe Entladerate bei 6 C bei 25 °C beträgt 96 % bezogen auf die 0,2 C-Rate, und die Restentladekapazität beträgt 90 % nach 700 Zyklen unter der Bedingung von D.O.D. 100 % bei 45 °C.“

https://www.gs-yuasa.com/en/technic/vol9/pdf/009_01_026.pdf

Bitte teilen Sie uns Ihr LEV50N-Datenblatt mit, damit wir sehen können, was Sie haben.
 
#3 · (Edited)
Dies ist das LEV50N-Datenblatt, das ich gefunden habe. Ich habe es hier gefunden: https://pushevs.com/2015/11/04/gs-yuasas-improved-cells-lev50-vs-lev50n/

Ich versuche herauszufinden, wie viel Leistung ich kontinuierlich und kurzzeitig aus diesen Batterien entnehmen kann und wie schnell ich sie sicher aufladen kann. Ich versuche, Strombegrenzungen in meinem Wechselrichter sowohl für das Fahren als auch für die Rekuperation festzulegen.
 

Attachments

#4 ·
Das Datenblatt zeigt etwa 0,6 kW pro kg bei 25 °C oder einen Spitzenwert von 300 A (6C).
Dies gilt jedoch für eine Zelle und nicht für einen Akku. Ob Sie die Batterie kühlen oder nicht, ändert natürlich die Bewertung.

Was für ein Projekt machen Sie?
 
#5 · (Edited)
Ich habe LEV50-Zellen, nicht LEV50N. Ich versuche, die Spezifikationen für die LEV50-Zellen zu finden. Diese kommen in einen Mercedes, den ich kurz vor der Fertigstellung habe.

Wie kommen Sie auf die 6C-Spitzenzahl? Das Datenblatt sagt 300 Ampere Dauerstrom. Das wären doch 6C Dauerbetrieb, oder?

Gesendet von meinem SM-N960U mit Tapatalk
 
#7 ·
in the Mitsubishi applications (Imiev), the cells are air-cooled.
Ja, es gab ein Gebläse in dem Gehäuse, als ich den Akku zerlegte. Ich habe es beiseite gelegt und beabsichtige, es wiederzuverwenden. Ich überlege noch, wo ich die Batterien unterbringen soll und wie ich die Boxen bauen möchte.

Gesendet von meinem SM-N960U mit Tapatalk
 
#8 ·
Das sieht eher nach einem Marketing- und Verkaufsblatt aus. Technische Testdaten und Diagramme für das Lev 50 finden Sie in dem von mir geposteten Link, aber es gibt nicht genug Unterschied zwischen den beiden, um für eine EV-Umrüstung mit gebrauchten Zellen wirklich relevant zu sein - Sie wissen nicht, was sie tun werden, bis Sie es bauen und testen. Es ist, was es ist. Eines auf dem Papier, ein anderes in Ihrer Garage.

Mitsub begrenzt den Strom im imiev auf maximal 150 Ampere und begrenzt das Laden auf maximal 4,1 VPC unter Verwendung von Widerstandsblutung, falls erforderlich. Der normale Ladestrom beträgt etwa 10 Ampere, obwohl Chademo DCQC bei 100 Ampere beginnt und abnimmt, wenn der Akku gefüllt wird. Yuasa gibt eine Untergrenze der Spannung von 2,5 an, aber Mits schaltet das Auto ab, wenn eine Zelle unter 2,75 V fällt.
 
#9 ·
Das sieht eher aus wie ein Marketing- und Verkaufsblatt. Technische Testdaten und Diagramme für das Lev 50 finden Sie in dem von mir geposteten Link, aber es gibt nicht genug Unterschied zwischen den beiden, um für eine EV-Umrüstung mit gebrauchten Zellen wirklich wichtig zu sein - Sie wissen nicht, was sie tun werden, bis Sie es bauen und testen. Es ist, was es ist. Eines auf dem Papier, ein anderes in Ihrer Garage.

Mitsub begrenzt den Strom im imiev auf maximal 150 Ampere und begrenzt das Laden auf maximal 4,1 VPC unter Verwendung von Widerstandsblutung, falls erforderlich. Der normale Ladestrom beträgt etwa 10 Ampere, obwohl Chademo DCQC bei 100 Ampere beginnt und sich verringert, wenn der Akku gefüllt wird. Yuasa gibt die untere Spannungsgrenze mit 2,5 an, aber Mits schaltet das Auto ab, wenn eine Zelle unter 2,75 V fällt.
Ja, das ist fair. Sie sollen wenig Kilometer haben - der Akku wurde mit nur 20.000 km angegeben. Ich denke, wir werden einfach sehen, was er tut.

Gesendet von meinem SM-N960U mit Tapatalk
 
#10 ·
https://www.gs-yuasa.com/en/technic/vol5/pdf/05_1_021.pdf

Wir haben eine neue großformatige Lithium-Ionen-Zelle und ihr Batteriemodul für Elektrofahrzeug- (EV-) Anwendungen entwickelt. Sie basieren auf fortschrittlichen Technologien, die grundlegende Merkmale der "LIM-Serie" großformatiger Lithium-Ionen-Batterien übernehmen, die bereits hergestellt wurden; daher sind die Konstruktion und die Elektrodenmaterialien denen der letzteren Serie ähnlich. Diese neue Zelle und das Batteriemodul haben eine Nennkapazität von 50 Ah, und die spezifische Energie beträgt 109 Wh kg-1 bzw. 99 Wh kg-1 für Zelle und Batteriemodul. Diese Zelle kann bei 25 °C schnell bis zu etwa 80 % des Ladezustands (SOC) innerhalb von 30 Minuten geladen werden. Die spezifische Leistung der Zelle ist bei 50 % SOC bei 25 °C höher oder gleich 550 W kg-1. Darüber hinaus wird hinsichtlich der Kalenderlebensdauer nach 10 Jahren Lagerung bei 25 °C anhand unserer Lebensdauervorhersageformel eine Kapazitätserhaltung von 65 % erwartet. Der Lebensdauertest bei 25 °C nach 1000 Zyklen zeigte eine Kapazitätserhaltung von 85 %. Diese Batteriemodule werden 2009 von dem neu gegründeten Joint Venture "Lithium Energy Japan" durch die Phase der Feldtests zur Fahrzeugverifizierung im Jahr 2008 in Serie produziert.